Ludwigslust Barock Schloss
  Einzigartig im Schloss, von Großherzog Friedrich Franz v. Mecklenburg 
  gebaut, ist  der “Ludwigsluster Carton” Pappmache. Reliefs, und vieles 
  mehr wurden mit einer geheimnisvollen Rezeptur hergestellt.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Ludwigsluster Schloss - Spätbarock 
  Es liegt im Zentrum, gut erreichbar mit nahen Parkplätzen.
  Es ist ist Anwärter zum Weltkulturerbe zusammen mit dem Schweriner 
  Schloss. Viele barocke Eindrücke  sind in der ganzen Stadt zu finden.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Ludwigslust  Schlosspark 
  Der fazinierende Schlosspark wurde u.a. vom berühmten 
  Gartenarchtitekten Lenne geschaffen. Auch andere berühmte Garten-Orte   
  in MV tragen seine Handschrift z.B. Basedow oder Schwerin.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Ludwigslust - Der goldene Saal
  mit den Kritaslllüstern ist mit 2 Etagen der Mittelpunkt im Schloss. Viele Elemente  
  sind aus Pappmache. Als Vorbild für das Schloss diente das berühmte Versailles  
  Eine (Innen)besichtigung  ist auch hier ein Muss. Siehe Folgebilder. 
 
  
 
 
 
 
 
 
  Ludwisgluster Schloss 
  Ein Beispiel für die berühmten Tapeten und Pappmache.
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Ludwigslust - Das kleine Fest im großen Park (August) 
  Eine Kulturveranstaltung die ihres Gleichen sucht. Karten sind schwierig 
  zu bekommen. Vorbuchungen sind lohnswert wenn das Wetter passt.
 
  
 
 
 
 
 
 
   Ludwigslust Stadtkirche 
  Sie war ursprünglich die Hofkirche . Die ausdruckevollen Deckengemälde mit 
  350m² bemalter Fläche gehören zu den größten Altargemälden innerhalb Europas. 
  Die Kirche sollte unbedingt besichtigt werden und ist gegenüber vom Schloss.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Ludwigslust - Kassade vor dem Schloss
  In Barocker Pracht mit viel Getöse fällt das Wasser. Im 18.Jahrhundert 
  stand das Wasser für die Wasserspiele u.a. auch im Schloss Park nicht zur 
  Verfügung. Erst der  Bau des 28km lange Kanals machte es möglich. 
 
  
 
 
 
 
 
 
  Ludwigslust Schlosspark 
  Ein Spaziergang durch den Park. Einer der größten in MV (120ha) vereint  
  Kunst und Entspannung  Wir finden diverseGebäude, aber auch viele 
  kunstvoll gestaltete Spätbarockelemente wie z.B. diese Amphore.