Wismar - Weltkulturerbe mit Backsteingotik. 
  Und das zu Recht! Wismars Altstadt steht unter Denkmalschutz. Im Haus der 
  Tourisinformation befindet sich das Welterbehaus. Alles ist fußlläufig zu 
  erreichen. Parkplätze sind am Bahnhof und am Hafen zu finden.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Wismar - Der Marktplatz 
  Mit der historischen Wasserkunst von ca. 1600. Der Marktplatz gehört mit 
  10.000m² (100X100m) zu den größten in Norddeutschland. Im Hintergrund 
  die historischen Häuser u.a. das Reuterhaus mit eindruckvollen Fassaden.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Soko Wismar bei Dreharbeiten (ZDF Serie Mittwochs 18.00Uhr)
  Eindruckvolle (Landschafts)aufnahmen in der Serie locken viele Fans 
  nach Wismar. Es gibt u.a. eine Soko Wismar Führung. Wir hatten das 
  Glück zufällig die Dreharbeiten auf der Insel Poel zu beobachten.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Wismar - Schabellhaus - Schweinsbrücke 
  2017 wurde  es eröffnet. Es wurde nach dem 1. Bürgermeister benannt, der es 
  auch ab 1569  errirchten ließ. Hier finden wir  Heimatgeschichte mit 
  modernster Technik kombiniert. Ein lohnenswerter Besuch für Regentage. 
 
  
 
 
 
 
 
 
  Wismar - Schweinsbrücke
  Sie liegt zwichen dem Schabellhaus und der Nikolai Kirche “Lachende 
  Schweine” aus Bronze sind die Lieblinge vieler Wismaraner und Besucher.
  Sie bekommen viele Streicheleinheiten verbunden mit eigenen Wünschen.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Wismar - Nikolaikirche (Nähe der Schweinsbrücke)
  Die 2.höchste Backsteinkathedrale der Welt. Besonders imposant ist das 
  Gewölbe (Dachstuhl), das bei Führungen besichtigt werden kann. Sie beherbergt 
  viele eindrucksvolle Austellungstücke aus anderen zerstörten Kirchen.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Wismar - Marienkirche
  Unweit vom Marktplatz steht der Turm der zerstörten Marienkirche.
  Trotzdem ist sie ein Besuch wert. Bruno Backstein nimmt die Kinder u. 
  Erwachsene mit ins Jahr 1310 und zeigt die Entstehung der Marienkirche.
 
  
 
 
 
 
 
 
  Wismar - St. Georgenkirche - Wismar von oben.
  Sie wurde als gotischer Sakralbau von ca 1270 im Jahr 2010 wieder 
  aufgebaut. Die Aussichtsplattform in 35m Höhe (Fahrstuhl) eröffnet dem
   Besucher eine einzigartige Aussicht über Wismar und Umgebung. 
   
 
  
 
 
 
 
 
 
  Wismar -  Hl. Geist Kirche - Lübsche Strasse
  Unscheinbar in der Nähe der Touristinformation findet die Kirche ( ca. 1320) 
  mit ihrer außergewöhnlichen Decke oft wenig Beachtung. Sie gehört zum Hl. 
  Geist - Hospital. Das Einfahrtstor ist gleichzeitig Kulisse von Soko Wismar. 
 
  
 
 
 
 
 
 
  Wismar -  Ausblick zum Hafen 
  Dank der Aussichtsplattfom der St. Georgenkirchen entstehen solche tollen 
  Fotos über den Dächern von Wismar. Hier der Hafen mit Bummelmeile und 
  Heimat der “Wissmara“ Poeler Kogge. Ein Nachbau aus dem 14. Jahrhundert.